WER SIND WIR ?
Die dezentrale Familienbildungsstätte in der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern initiiert und begleitet unterschiedlichste Angebote für Familien in der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Das Projekt „Netzwerk Familien bilden und stärken“ arbeitet seit 2007 im Landkreis Kusel in den evangelischen Kirchenbezirken Kusel und Alsenz und Lauter. Hier soll die Vernetzung der Angebote für Familien gefördert werden.
Neue Ansätze der Familienbildung werden in Kooperation mit den Partnern vor Ort entwickelt und umgesetzt.
WAS TUN WIR ?
Als freier Träger werden wir gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und greifen aktuelle Fragen der Familien- und Sozialpolitik auf.
-
- Wir regen trägerübergreifend den fachlichen Austausch an und schaffen eine Plattform für aktuelle Themen der Familienbildung.
-
- Wir kooperieren mit familienbildungsrelevanten Institutionen, Initiativen und Berufsgruppen in der Region.
- Wir veröffentlichen Informationsmaterial für MultiplikatorInnen der Familienbildung und organisieren Fachveranstaltungen und Qualifizierung.
WAS WOLLEN WIR ?
-
- Stärkung der Elternkompetenzen im Familienmanagement mit verschiedenen Facetten wie Erziehung, Haushaltsorganisation, Finanzen, Kommunikation, Partnerschaft, Konfliktbewältigung (Elternabende in Kitas und Schulen, Elternfrühstücke, Elternkurse, Familientage, etc.)
-
- Ausweitung der Angebote für alle Familien mit kleinen und großen Kindern, mit Müttern und Vätern, mit allein Erziehenden und Großeltern (Ferienaktionen für Familien, Väter-Kinder-Freizeiten, etc.)
-
- Qualifizierung von Fachkräften in der Familienarbeit
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Projektleiterin
Ute Dettweiler
Referentin für Familienbildung,
Diplom-Sozialarbeiterin,
Vorstand der EAF Pfalz,
Mitglied im Landesbeirat für Familienpolitik,
Sprecherin Evangelische Familienbildungsstätten Rheinland-Pfalz,
langjährige Berufserfahrung in der kommunalen Jugendhilfe
Email: ute.dettweiler(at)evkirchepfalz.de
Tel.: 0631-3642-108
Projektmitarbeiterin
Isabel Wittke
seit 2013 im Netzwerk tätig,
Elternbegleiterin,
Diplom Humanbiologin, Dr. rer. nat.
Email: isabel.wittke(at)web.de