Aktuell – Corona
Wir beteiligen uns an den Vorkehrungen, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Das Krabbel-Café findet deshalb – leider! – bis auf weiteres NICHT vor Ort statt.
Krabbel-Café online
Die Leiterin unserer Krabbel-Cafés, Katja Hesch, hat in kurzen Videoclips häufig gestellte Fragen aus dem Alltag junger Familien beantwortet.
Wer auf der Suche nach wertvollen Tipps zu den Themen Schlafen, Wickeln, Baden, Tragen, Stillen, Beikost, Fördern usw. ist, sollte sich die Playlist zu unserem Online-Krabbel-Café mit insgesamt 14 Videos einmal hier ansehen!
Babysprechstunde statt Krabbel-Cafe
Live – statt Krabbel-Café
Dienstag, 7. Juli um 20 Uhr auf Facebook

Auch am Dienstag können Eltern und Großeltern wieder Fragen zu Alltagssituationen mit ihrem Baby stellen.
Einfach auf die Facebook-Seite der Evangelischen Arbeitsstelle gehen und
im Chat mitmachen. https://www.facebook.com/evangelische.arbeitsstelle/
Wir freuen uns auf Euch!
Links zur Babysprechstunde vom 07. Juli:
– Themen Stillen, Beikost und Co
Stillberatung auf der Seite des BDL (Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen)
https://www.bdl-stillen.de/ibclc.html
Stillberatung auf der Seite der La Leche Liga
https://www.lalecheliga.de/
Kostenlose App: Baby und Essen
https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/kostenlose-app-baby-essen-31250.html
Was stärkt Eltern beim Stillen?
http://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/was-staerkt-eltern-beim-stillen-31464.html
Live – statt Krabbel-Café
Wir gehen in die zweite Runde!
Diesen Dienstag, 30. Juni um 20 Uhr auf Facebook

Auch am Dienstag können Eltern und Großeltern wieder Fragen zu Alltagssituationen mit ihrem Baby stellen.
Einfach auf die Facebook-Seite der Evangelischen Arbeitsstelle gehen und
im Chat mitmachen. https://www.facebook.com/evangelische.arbeitsstelle/
Wir freuen uns auf Euch!
Links zur Babysprechstunde vom 30. Juni:
– Thema Entwicklung
Alltagstipps zum Thema Entwicklung und Entwicklungsschritte – 0 bis 12 Monate
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/alltagstipps/
Die geistige Entwicklung des Kindes: 0 – 6 Jahre
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/entwicklungsschritte/geistige-entwicklung
Sprach – und Sprechentwicklung – Hörbeispiele:
https://www.dbl-ev.de/logopaedie/normale-entwicklung/sprach-und-sprechentwicklung.html/
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Entwicklungskalender 1.-12. Lebensmonat
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/entwicklungskalender/
– Themen Bindung, Alltagsgestaltung, Fördern
Digitale Elternbildung – Leben mit Kindern
Zu Erziehungsfragen und Themen der Alltagsgestaltung gibt es im Internet eine Fülle von Angeboten. Doch nicht alle sind seriös. Bei uns finden Sie kompakt und mit fachlicher Qualität Themen, die uns Eltern interessieren. Sie sind inhaltlich fundiert und frei von kommerziellem Interesse. Drei Themenbereiche stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung:
Meine Beziehung zum Kind: Zwischen Festhalten und Loslassen
Meine Zeit mit meinem Kind: Alltag gestalten mit Liedern und Ritualen
Das Beste für mein Kind: Zwischen Fördern und Überfordern
Live – statt Krabbel-Café
Mein Baby und viele Fragen….. Sprechstunde für Eltern

Im März mussten wir unser Krabbel-Cafe in Lauterecken leider schließen. Es ist unklar, wann es dort weitergehen kann. Deshalb bietet unserer erfahrene Leiterin des Cafes, die Kinderkrankenschwester Katja Hesch, eine kostenlose Sprechstunde über facebook an. Einfach den Link anklicken, und in Facebook Eure Fragen stellen. Wir freuen uns auf Euch, und leitet die Infos bitte weiter!
Krabbel-Café in Lauterecken
– offener Treff seit 2013
Ein Treffpunkt für Eltern mit Babys in Lauterecken!
Das Krabbel-Café ist eine Anlaufstelle für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys bis 18 Monaten.
Bei Kaffee und Tee bieten wir die Möglichkeit, andere Leute aus Lauterecken und der Umgebung kennen zu lernen und so Netzwerke zwischen Eltern zu knüpfen.
Im Mittelpunkt steht der gegenseitige Austausch!
Das Krabbel-Cafe öffnet jeden Donnerstag von 10.00 – 11.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Lauterecken.
Die Idee zum Krabbelcafe entstand in vielen Gesprächen mit Müttern, Hebammen und Menschen, die vor Ort leben:
„Man muss immer so weit fahren, um andere zu treffen, die in der gleichen Situation sind!“
„Mein Baby ist so wunderbar, täglich entdecke ich etwas Neues an ihm! Aber mir fehlen meine Freundinnen – gerne würde ich mal andere Mütter treffen, einfach mal so!“
„Im Eltern-Baby-Cafe finde ich immer jemanden zum Reden, den anderen geht’s ja genauso wie mir, die haben die gleichen Fragen!“
„Wie schön zu beobachten, wie die Babys miteinander krabbeln, spielen! Das macht richtig Spaß!“
„Leckeren Kaffee gibt es hier und ich kann mein Kind in Ruhe wickeln beim Besuch in Lauterecken.“
Das Krabbel-Café wird gefördert vom Evang. Kirchenbezirk Lauterecken, dem Netzwerk Familien bilden und stärken, dem Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit im Landkreis Kusel, dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP sowie der Evang. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft.