Schule

Im Landkreis Kusel leben mittlerweile viele dezentral untergebrachte Familien mit schulpflichtigen Kindern.
Diese Kinder besuchen die Schulen vor Ort. Wie wir aus Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern wissen, ist die Verständigung anfangs oft schwierig, nicht immer gibt es Dolmetscherinnen und Dolmetscher.

Hier finden Sie Informationen und Links zu (mehrsprachigen) Materialen, welche die Kommunikation mit Eltern und die Integration von Familien erleichtern können.

EINSCHULUNG

Flyer „Herzlich Willkommen an unserer Schule“

Im Flyer finden Eltern in einfacher Sprache Basisinformationen zu Schulpflicht, Schulmaterial und Verhalten im Krankheitsfall. Die Lehrerinnen und Lehrer können als eine Art Willkommensschreiben direkt den Namen der Familie eintragen, wichtige Ansprechpartner und Telefonnummern individuell ergänzen und den Eltern mitgegeben.

Bislang gibt es den Flyer in Deutsch, Ukrainisch, Albanisch, Arabisch, Englisch, Serbisch und Ukrainisch.

Druckexemplare können Sie bestellen beim
Netzwerk Familien bilden und stärken im Landkreis Kusel/c.o Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Unionstaße 1, 67657 Kaiserslautern
oder per Email bei Frau Lilli Wagner: Lilli.Wagner@evkirchepfalz.de

Download der Flyer hier:
„Herzlich Willkommen“-Flyer Deutsch
„Herzlich Willkommen“-Flyer Ukrainisch
„Herzlich Willkommen“-Flyer Englisch
„Herzlich Willkommen“-Flyer Arabisch
„Herzlich Willkommen“-Flyer Albanisch
„Herzlich Willkommen“-Flyer Serbisch

Snip - 2022-05-23 WillkommenFlyer 0522ukrainisch_ND - 2022-05-23_WillkommenFlyer_0522deutsch_ND_4web

MEHRSPRACHIGE ELTERNBRIEFE

Elternbriefe mit allgemeinen Informationen zum Schulsystem und Themen wie Einladung zum Gespräch, Klassenausfüge, Elternabende,  Fehlverhalten, Krankheitsfall u.a. im Baukastensystem finden Sie z.B. auf der Seite Schulentwicklung nrw, bei nzl.lernnetz.de oder beim Online-Portal 4teachers.de.

qualis-3zeiligSchulentwicklung.nrw bietet insgesamt drei empfehlenswerte Materialsammlungen an:

Neben Info-Materialien stehen Vorlagen für Formulare, die lokal (von jeder Schule) ausgefüllt und an die Eltern oder Kinder ausgehändigt werden können, zum Download bereit.

1, Materialien für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
2, Material für Eltern und Erziehungsberechtigte

3, Materialien für Schülerinnen und Schüler

Bilinguale Elternbriefe (aktuell in 16 Sprachen) stellt das Portal 4teachers.de bereit. Diese können Sie nach der kostenlosen Anmeldung beim Portal herunterlagen (eine Anmeldung ist auch für „Nicht-Lehrerinnen“ möglich!).

4-tea
Ein Beispiel für einen bilingualen Elternbrief mit grundlegenden Informationen zum deutschen Schulsystem in Deutsch/Bosnisch-Kroatisch-Serbisch beim Portal 4teachers können Sie hier ansehen: „Liebe Eltern bos-ser-kro 4teachers„.

Sprachmittlung, Mütter im Elterncafe (Photo: privat)

INFORMATIONEN ZUM SCHULSYSTEM

Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt in 23 Sprachen beim mffki (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz).

Plakat_SchulsystemRLPMaerz2022Bliss

Ausführliche Elterninformationen über das deutsche Schulsystem (Grundschule und weiterführende Schulen) in 20 Sprachen beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) in Köln.
http://www.ki-koeln.de/languages/

ELTERNARBEIT

„Impulse für eine gelingende Zusammenarbeit von Eltern und Schule in der Migrationsgesellschaft“ – eine praxisnahe, sehr gute Broschüre mit vielen praktischen Tipps, z.B. zur Gestaltung von Elternabenden oder eines Elterncafes, vom Bruderhaus Diakonie in Reutlingen.
Broschuere.pdf