Gesundheit

Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland

deutschthumb

Vom Bundesminsterium für Gesundheit herausgegeben informiert der Ratgeber über wichtige Grundzüge der Gesundheitsversorgung in Deutschland, das Verhalten im Falle einer Erkrankung, gibt Hinweise zum Schutz der eigenen Gesundheit und zur verpflichtenden Erstuntersuchung nach der Ankunft in Deutschland.

Gleichzeitig dient er Behörden und medizinischem Personal vor Ort als Hilfestellung und enthält einen mehrsprachigen, herausnehmbaren Impfausweis.

Der Gesundheitsratgeber erscheint in Deutsch, Türkisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Arabisch, Paschto, Kurdisch-Kurmanci, Italienisch, Serbisch-Bosnisch-Kroatisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch und Farsi.

Er kann auf www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de bestellt werden und ist als Online-Version auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums verfügbar.


Bildgestützte Gesundheitsinformationen (mehrsprachig)

asylheftTeilweise bebilderte Anamnesebögen, Therapiepläne sowie allgemeine Informationen zu Kinderkrankheiten, Corona, weiteren Infektionskrankheiten, Impfvorsorge und Hygiene können unter www.medi-bild.de kostenlos heruntergeladen werden. Empfehlenswert!

Beispiel: Gesundheitsheft Asyl: http://www.medi-bild.de/pdf/asyl/Gesundheitsheft_Asyl.pdf


Kostenlose Anamnesebögen und bebilderte Therapiepläne in 17 Sprachen

amharisch_1_mDie von tip.doc erstellten Bögen können kostenlos heruntergeladen werden.

Anamnesebogen:
http://www.setzer-verlag.com/epages/79584208.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79584208/Products/15

Therapieplan:
http://www.setzer-verlag.com/epages/79584208.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79584208/Products/16

 

Mehrsprachige Gesundheitsinformationen

Einelogo-bzga breite Sammlung von Websites, die Informationen in verschiedenen Fremdsprachen anbieten, findet sich bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Mehrsprache Gesundheitsinformationen für Geflüchtete sowie Ärztinnen und Ärzte

 

Refugee Phrasebook
– Unterbereich „Medical Phrasebook

Offenes Wörterbuch für Geflüchtete, untergliedert in drei Bereiche:
– Orientierung,
– Gesundheit und
– Recht.

Derzeit umfasst es 28 Sprachen, darunter Englisch, Französisch und Arabisch, aber auch seltenere Sprachen wie Farsi.
Es darf von allen lokalen Initiativen, die Flüchtlinge unterstützen, angepasst, gedruckt und verbreitet werden.

Hier der direkte Link mit häufigen Phrasen zum Thema Gesundheit:
http://www.refugeephrasebook.de/medical-phrases/