Leider findet unser Krabbel-Café bis auf weiteres NICHT statt. Tipps von Katja, unserer Fachfrau „Rund ums Baby“, könnt Ihr trotzdem bekommen:
In mittlerweile 14 kurzen Video-Clips gibt sie Euch anschauliche Informationen und Anregungen zu den Themen Schlafen, Stillen, Tragen, Schreien, Wickeln, Baden, Beikost, Rituale, das Baby fördern und mehr!
Elterngeld kann in Rheinland-Pfalz nun digital beantragt werden: Antrag direkt stellen auf der Homepage des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über diesen Link:
Einladung zum Filmabend am Freitag, den 04. Dezember 2020 im MGH Kusel wegen „Corona“ verschoben! Neuer Termin wird hier bekannt gegeben.
Was: Die Akte General (Spielfilm, 2016) Wann: Termin wird hier bekannt gegeben
Wo: Mehrgenerationenhaus Kusel, Trierer Straße 51 (Alte Tuchfabrik), Kusel Anmeldung erforderlich, da aufgrund des Hygienekonzepts die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung möglich per Email an: migra@kv-kus.drk.de
Zum Film: Politdrama um Fritz Bauer (gespielt von Ulrich Nöthen), der im Krieg als jüdischer Sozialdemokrat nach Dänemark emigrierte und in der jungen Bundesrepublik hessischer Generalstaatsanwalt wurde. In der aufwändigen Inszenierung von Stephan Wagner werden die auseinanderdriftenden Vorstellungen von Demokratie und Vergangenheitsbewältigung in der Adenauer-Ära deutlich. So sagte Fritz Bauer, der an der Ergreifung Eichmanns beteiligt war und die Frankfurter Ausschwitz Prozesse initiiert hat, über sich selbst: „Außerhalb meines Büros, da bewege ich mich in Feindesland.“ Seinen engsten Mitarbeiter, den Staatsanwalt Joachim Hell (gespielt von David Kross) forderte er auf: „Feiern Sie den Rechtsstaat!“
Feiern auch Sie mit uns am 04.12.20 einen aufrechten, widerständigen Demokraten!
Veranstalter/Kooperationspartner*innen: Migrationsberatung DRK Kreisverband Kusel, Bildungskoordinatorin der Kreis-verwaltung Kusel, Netzwerk Familien bilden und stärken im Landkreis Kusel, Leitung Mehrgenerationenhaus CJDKusel
November 2020: Das MGH in Kusel bietet Kontakt- und Hilfemöglichkeiten!
Vom Smartphone ins Kinderzimmer – Freunde, Spiele, Musik, Pornos und Gewalt…
Die Medienpädagogen Christian Gottas und Daniel Zils (Medien+Bildung.com) schildern den Alltag mit Smartphone und Co und diskutieren mit Ute Dettweiler, Referentin für Familienbildung (evangelische-arbeitsstelle.de), wie Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten können.
Eine Aktion für Kinder / von Kindern im Landkreis Kusel UPDATE: Hier geht es zu den Bildern von Euren Postkarten und Bastelwerken!
Info vom 06.04.2020:
„Ich denk an Dich“ – eine Aktion für Kinder / von Kindern im Landkreis Kusel
Unser aller Alltag wird durch die Corona-Pandemie aktuell ordentlich durcheinandergewirbelt. Besonders trifft das Familien und Eltern mit Kindern, die seit gut drei Wochen weder den Kindergarten noch die Schule besuchen können.
„Auch wir haben uns, erstmal im Privaten darüber unterhalten, was diese Situation für uns und andere Familien bedeutet“, berichten Katja Wittke, Sascha Molter und Isabel Wittke aus Kusel, die alle Drei in evangelischen, sozialen Einrichtungen im Landkreis tätig sind und zu einer Familie gehören. Schnell kam der Gedanke, etwas für Familien und Kinder zu tun und ein Zeichen des Miteinanders zu setzen.
„Unsere Chefs und Kollegen haben sofort zugestimmt,“ erläutert Isabel Wittke vom Netzwerk „Familien bilden und stärken“. Die Evangelische Jugendzentrale kam dazu, Oliver Kusch hat Unterstützung durch die Startpaten Kusel e.V. zugesagt und die Finanzierung über die Partnerschaft für Demokratie klappte. Zudem boten viele Ehrenamtliche ihre Unterstützung an. „Alles ging dann ganz schnell“, schildert Katja Wittke vom Haus der Diakonie Kusel und den Startparten. Innerhalb einer Woche stand das Projekt und startet jetzt ab sofort.
Im Mittelpunkt des Projektes steht die „Ich denk an Dich“-Tüte. Die Tüte enthält Bastelmaterialien, kleine Aufmerksamkeiten und andere Anregungen. Sie soll dabei helfen, die Zeit der eingeschränkten Kontakte mit Kindern positiv zu gestalten und ein Gemeinschaftsgefühl aufrecht zu erhalten.
Die Tüte kann von 6 bis 12-jährigen Kindern im Landkreis Kusel angefordert werden. Sie wird kontaktlos von ehrenamtlichen/hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Kooperationspartnerinnen an der Haustür abgestellt bzw. abgeliefert.Einfach Tüte bestellen unter http://www.jugendzentrale-kusel.de.
–> ACHTUNG: nach 1000 ausgelieferten Tüten mussten wir leider einen Anmeldestopp vornehmen.
In der Tüte steckt auch eine DiNA5 Postkarte, auf deren Vorderseite Grüße geschrieben oder Bilder gemalt werden sollen. Hiermit hat das „Ich denk an Dich“ – Team etwas ganz Besonderes im Sinn: „Wir wünschen uns, dass die Karte an Menschen geschickt wird, mit denen sich die Kinder gerade nicht treffen können, die sich vielleicht einsam fühlen oder die sich durch ihr Engagement besonderen Dank verdient haben“, sagt Petra Seibert.
Zusätzlich enthält die Tüte eine Liste mit Telefonnummern, die weiterhelfen, wenn die Situation zu Hause zu eskalieren droht und die Familie Unterstützung braucht.
Die Initiatoren des Projektes sind: Netzwerk „Familien bilden und stärken“ im Landkreis Kusel / Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern Haus der Diakonie Kusel Gemeindepädagogischer Dienst im prot. Dekanat Kusel Evangelische Jugendzentrale Kusel Kooperationspartner*innen und Förderer: Startpaten Kreis Kusel e.V. Kreisjugendring Kusel e.V. Kontaktstelle Holler e.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend Dekanat Kusel Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Druckerei Koch Kusel Kreissparkasse Kusel
Wir sind mittendrin: Aktion „Ich denk an Dich“
Update „Ich denk an Dich!“ am 08.04.2020: Nach zwei Tagen bereits über 500 bestellte „Ich denk an Dich!“-Tüten. Wir geben alles, damit die Tüten ihre Empfänger noch vor Ostern erreichen!
Update „Ich denk an Dich!“ vom 09.04.2020: Die ersten Tüten gehen raus! Juchu. Danke an all die Haupt- und Ehrenamtlichen, die von heute an quer durch den ganzen Landkreis fahren.
Update „Ich denk an Dich!“ vom 13.04.2020: Fast 1000 Tüten sind gepackt und zum Großteil auch ausgeliefert. In unserer Galerie gibt es bereits einiges an Rücklauf! Danke an alle Kinder und die tollen Kooperationspartner*innen vom „Ich denk an Dich!“-Team.
Update „Ich denk an Dich!“ vom 30.04.2020: Heute haben wir die letzten von insgesamt 1700 Tüten gepackt. Wir sind glücklich über die vielen tollen Rückmeldungen und schwer begeistert von den insgesamt 40 (!) ehrenamtlichen Unterstützer*innen.
Hier finden Sie Ideen und Hilfe für die Alltagsplanung, Bastelanleitungen, Bewegungsvideos … bis hin zu den Themen Job und telefonische Hilfe bei Krisen.
Corona-Krisenhilfen-Links für Familien: Von Tipps zur Alltagsplanung über Bastelanleitungen und Bewegungsvideos bis hin zur digitalen Familien-Challenge. Viele tolle Anregungen!
„Lotse für Corona-Hilfen“ des BMAS Familien in akuter Not können in Corona-Zeiten Anspruch auf staatliche Leistungen haben. Welche das im Einzelfall sind, hängt von der konkreten Lebenssituation ab. Betroffenen soll der „Lotse für Corona-Hilfen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die erste Orientierung erleichtern. Zum Download hier klicken.
Online-Beratung für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (VAMV)) bietet neuerdings eine Beratung per Email an. Kontakt unter https://onlineberatung.vamv-rlp.de
Angebot für Schwangere und Familien mit Neugeborenen Wegen der anhaltenden Corona-Maßnahmen fehlt der Austausch unter Müttern. Es gibt keine Stillgruppen, keine Rückbildungsgymnastik. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet deshalb kostenlose Online-Seminare zur Ernährung in Schwangerschaft + Stillzeit und Babykost an.