Auch 2022 beteiligen sich Kinder aus dem Landkreis Kusel an der „Woche der Kinderrechte“. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: On- oder offline — Kinder haben Rechte!
Im erstenFilm stellen Kids der Jakob-Muth-Schule ihre Lieblings-Apps vor.
Weitere Filme in unserer Playlist unter: https://youtube.com/playlist?list=PL34PAjlguYpwV-Pmr-EM3FnvtQArhB0_d
Online-Regeln bei uns Zuhause und Gefahren im Internet:
https://youtu.be/iDgpc0TWA8g
Schlechte Erfahrungen online – und unsere Strategien, uns dagegen zu wehren: https://youtu.be/xrlhg-IxOR4
Wie geht eigentlich…TikTok?
https://youtu.be/ZMOWuNf6hx4
Wie geht eigentlich… Snapchat?
https://youtu.be/YHWHyXSbTTM
Beteiligte Kooperationspartner*innen: Ev. Jugendpfalz im Dekanat Kusel, Netzwerk Familien bilden und stärken im Landkreis Kusel/co. Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern, Prot. Pfarrei Altenkirchen-Brücken, Förderverein der Jakob-Muth-Schule Kusel
Gefördert im Rahmen der „Woche der Kinderrechte 2022“ von: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI Rlp) und Jugendamt der Kreisverwaltung Kusel