Der russische Einmarsch in die Ukraine zwingt viele Menschen aus der Ukraine zu fliehen. Wir geben hier eine Übersicht über gute Hilfs- und Infomaterialien.

Bildwörterbuch

Bei der Tüftel-Akademie können Sie kostenlos das „Bilderwörterbuch Deutsch/Ukrainisch“ herunterladen. Das Bilderwörterbuch umfasst neben den Worten auf deutsch und ukrainisch auch die Lautsprache, um die ukrainischen Wörter selbst aussprechen zu können.
Das Material darf frei verwendet, geteilt und weitergeben werden.
Das Wörterbuch wird regelmäßig aktualisiert – demnächst sollen auch gesundheitliche und medizinische Themen aufgenommen werden.

Zum Bilderwörterbuch geht es hier: Bildwörterbuch

—————————————————————-

Informationsangebot der Landesregierung RLP:

Gebündeltes Informationsangebot für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Personen, die helfen möchten auf der Seite: www.ukraine.rlp.de: Themen (Dokumente in deutsch und ukrainisch!):
– rechtliche Informationen rund um den Aufenthalt,
– Fragen zur Anmeldung in Kita und Schule,
– Arbeitserlaubnis,
– Wohnraum zur Verfügung stellen
– helfen


Kostenlose INFO-Hotline

Helfende und Geflüchtete in Rheinland-Pfalz können sich auch an die INFO-Hotline wenden.

—————————————————————


Schulbücher auf Ukrainisch online

https://shkola.in.ua/

Vertreter*innen aus der ukrainischen Community Sachsens weisen darauf hin, dass alle Lernmaterialien in der Ukraine digital verfügbar sind.
Die PDFs sind aktuell direkt über die ukrainische Online-Bibliothek zugänglich. Das Medieninstitut der Länder FWU arbeitet daran, die Lernmaterialien auch über die bundesweite Lernmaterialien-Plattform Mundo online verfügbar zu machen. Dazu sollen die Lernmaterialien mit entsprechenden Schlagworten und Suchbegriffen versehen werden (Quelle: neuelausitz.com). Mit einem Übersetzungsprogramm lässt sich aber auch die Website der ukrainischen Online-Bibliothek übersetzen. Das gibt etwas Orientierung über die zur Verfügung stehenden Schulbücher.

Die ukrainischen Schulbücher als PDFs findet ihr auf: Ukrainische Online-Bibliothek mit Schulbüchern


Schulinformationen für Eltern

Um erste Informationen an Eltern weitergeben zu können, hat das Portal 4teachers einen Brief im Baukastensystem zusammengestellt.
Bei jedem Abschnitt wird immer zuerst der deutsche Text gezeigt, DARUNTER die Übersetzung. Somit kann man sich einen Brief zusammenstellen, der auf die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Schule passt.

Zum Download geht es hier: Brief deutsch-ukrainisch im Baukastensystem.

————————————————————-

Das Ministerium für Bildung hat darüber hinaus die Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz – einfach erklärt“ in 23 Sprachen aufgelegt.

Eltern finden dort die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen.

Link zur Seite: Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz

————————————————————–


Anamnesebogen

Beim Verein Bild und Sprache kann ein zweisprachiger Anamnesbogen deutsch-ukrainisch heruntergeladen werden:

Zum Download geht es hier: Anamnesebogen

————————————————————-

START-Kids: Selbsthilfe-Skills für belastete Eltern, Jugendliche und Kinder

TIPP: Kostenloses Handout zum Umgang mit (traumatischen) Belastungen bei Kindern und Jugendlichen – auf 🇩🇪 Deutsch und 🇺🇦 Ukrainisch

Das Handout enthält Informationen und Skills zum
– Umgang mit Stress,
– zur Gefühlsregulation und
– zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen.

Download hier: https://www.startyourway.de/downloads-links/

Weitere Informationen zum Projekt „START“ auf der dazugehörigen Homepage: https://www.startyourway.de/start-kids/ (Dixius, A. & Möhler, E. 2016)

————————————————————


Handbook Germany: Infos zum Aufenthalt in Deutschland

Themen: Arbeit, Aufenthalt, Ausreise/einreise, Helfen, Hilfe vom Staat, Kinder, medizinische Versorgung, Studium, weitere Hilfen, Wohnen.

Auf der Sonderseite „Ukraine“ von Handbook Germany finden Sie aktuelle Informationen zum Aufenthalt in Deutschland.
(Alle Informationen finden auch auf Ukrainisch und Russisch.)

Das Handbook Germany bietet in acht Sprachen Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, sowie zu Kita, Studium und vielem mehr. Auf den lokalen Seiten finden Sie passende Ansprechpartner in Ihrer Gegend.
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Patscho, Persisch, Türkisch, Ukrainisch.