Krabbel-Café Lauterecken – Corona
Leider findet unser Krabbel-Café bis auf weiteres NICHT statt.
Tipps von Katja, unserer Fachfrau „Rund ums Baby“, könnt Ihr trotzdem bekommen:
In mittlerweile 14 kurzen Video-Clips gibt sie Euch anschauliche Informationen und Anregungen zu den Themen Schlafen, Stillen, Tragen, Schreien, Wickeln, Baden, Beikost, Rituale, das Baby fördern und mehr!

Einfach mal reinschauen unter:
https://youtu.be/-3kxAz3fltY
Tipp für Familien:
Elterngeld kann in Rheinland-Pfalz nun digital beantragt werden: Antrag direkt stellen auf der Homepage des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über diesen Link:
Wiederholung wegen großer Nachfrage:
Einladung zum Filmabendam Freitag, den 04. Dezember 2020 im MGH Kusel
wegen „Corona“ verschoben! Neuer Termin wird hier bekannt gegeben.

Was: Die Akte General (Spielfilm, 2016)
Wann: Termin wird hier bekannt gegeben
Wo: Mehrgenerationenhaus Kusel, Trierer Straße 51 (Alte Tuchfabrik), Kusel
Anmeldung erforderlich, da aufgrund des Hygienekonzepts die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung möglich per Email an: migra@kv-kus.drk.de
Zum Film: Politdrama um Fritz Bauer (gespielt von Ulrich Nöthen), der im Krieg als jüdischer Sozialdemokrat nach Dänemark emigrierte und in der jungen Bundesrepublik hessischer Generalstaatsanwalt wurde. In der aufwändigen Inszenierung von Stephan Wagner werden die auseinanderdriftenden Vorstellungen von Demokratie und Vergangenheitsbewältigung in der Adenauer-Ära deutlich. So sagte Fritz Bauer, der an der Ergreifung Eichmanns beteiligt war und die Frankfurter Ausschwitz Prozesse initiiert hat, über sich selbst: „Außerhalb meines Büros, da bewege ich mich in Feindesland.“
Seinen engsten Mitarbeiter, den Staatsanwalt Joachim Hell (gespielt von David Kross) forderte er auf: „Feiern Sie den Rechtsstaat!“
Feiern auch Sie mit uns am 04.12.20 einen aufrechten, widerständigen Demokraten!
Veranstalter/Kooperationspartner*innen:
Migrationsberatung DRK Kreisverband Kusel, Bildungskoordinatorin der Kreis-verwaltung Kusel, Netzwerk Familien bilden und stärken im Landkreis Kusel,
Leitung Mehrgenerationenhaus CJD Kusel

Vom Smartphone ins Kinderzimmer – Freunde, Spiele, Musik, Pornos und Gewalt…
Unser digitaler Elternabend vom 15.09.20, hier zum Nachschauen: https://youtu.be/L4-HsIBBi0M
Die Medienpädagogen Christian Gottas und Daniel Zils (Medien+Bildung.com) schildern den Alltag mit Smartphone und Co und diskutieren mit Ute Dettweiler, Referentin für Familienbildung (evangelische-arbeitsstelle.de), wie Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten können.
Kooperationsprojekt der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, des Netzwerks Familien bilden und stärken im Kreis Kusel und der von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation und dem Bildungsministerium geförderten medien+bildung.com gGmbH.