Hier finden Sie Ideen und Hilfe für die Alltagsplanung, Bastelanleitungen, Bewegungsvideos … bis hin zu den Themen Job und telefonische Hilfe bei Krisen.
- Aktuelle Informationen rund um Corona aus dem Landkreis Kusel
- Informationen für Kinder, Eltern und Fachkräfte zum Umgang und Leben mit COVID-19 auf der Seite des Netzwerkes Kindeswohl und Kindergesundheit im Landkreis Kusel. Alle Dokumente und Links können heruntergeladen werden.
- Corona-Krisenhilfen-Links für Familien:
Von Tipps zur Alltagsplanung über Bastelanleitungen und Bewegungsvideos bis hin zur digitalen Familien-Challenge. Viele tolle Anregungen! - Arbeitsplatzbezogene Beratung per Telefon und Email
kostenfrei bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft - Information des Bundesgesundheitsministeriums zu geänderten Grenzen beim Kinderzuschlag (KiZ): www.notfall-kiz.de
- Krisenberatung am Telefon:
wichtige Nummern kompakt in unserem Familienkompass - Aktion Kein-Kind-alleine-lassen:
Soforthilfe für Kinder und Jugendliche (Telefon-, Mail- und Chatangebote) in Zeiten von Corona
#keinKindalleinelassen

Weitere aktuelle Hilfen und Angebote
„Lotse für Corona-Hilfen“ des BMAS
Familien in akuter Not können in Corona-Zeiten Anspruch auf staatliche Leistungen haben. Welche das im Einzelfall sind, hängt von der konkreten Lebenssituation ab. Betroffenen soll der „Lotse für Corona-Hilfen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die erste Orientierung erleichtern. Zum Download hier klicken.
Online-Beratung für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz
Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (VAMV)) bietet neuerdings eine Beratung per Email an.
Kontakt unter https://onlineberatung.vamv-rlp.de
Angebot für Schwangere und Familien mit Neugeborenen
In der gegenwärtigen Corona-Situation fehlt der Austausch unter Müttern. Es gibt keine Stillgruppen, keine Rückbildungsgymnastik.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet deshalb kostenlose Webinare zur Ernährung in Schwangerschaft + Stillzeit und Babykost an.
– Anmeldung unter www.webinare.aok-kurse.de
– Hotline für Infos zu Cyberkursen/Webinaren sowie zur Vereinbarung telefonischer Beratungstermine mit den AOK-Ernährungsfachkräften: 0800-2221616 (gebührenfrei).
– Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen werdenden und jungen Eltern offen.